Elastische Böden
Flexibel & vielseitig einsetzbar
Klar strukturierte Räume mit Platz für charaktervolle Möbel oder zweckgebundene Ausstattung – hierfür bieten elastische Böden eine besonders gute Grundlage. Denn sie besitzen nicht nur wärme- und trittschalldämmende Eigenschaften, sondern sind ausgesprochen pflegeleicht und belastbar.
An den besonders glatten Oberflächen findet Schmutz keine Haftung, ein optionales Verschweißen im Fugenbereich kommt diesem Vorteil entgegen.
Obwohl elastische Böden dank dieser Eigenschaften oft in zweckgebundenen und hochfrequentierten Räumen eingesetzt werden, eignen sie sich, vor allem dank ihres großen Farb-, Texturen und Effektspektrums, durchaus für die Gestaltung eines außergewöhnlichen Ambientes in Wohnräumen.
PVC-BÖDEN
Keine Grenzen für Vorlieben
Polyvinylchlorid-Böden haben sich vom Image der Künstlichkeit befreit, denn sie dürfen inzwischen alle optischen Spielereien und Kniffe in ihrer Produktpalette vereinen.
Die ersten PVC-Beläge wurden bereits Anfang des 20. Jahrhunderts hergestellt und das Angebot seither stetig erweitert. So sind den Vorlieben inzwischen keine Grenzen mehr gesetzt. Gerade im Vinylboden-Bereich werden Liebhaber von Holzstrukturen ebenso fündig, wie Steindekor-Affine.
Vinylboden
  • In Fliesen- oder Plankenformat erhältlich

  • Auf vielfältige Weise und mit wenig Aufbau verlegbar

  • Optisch authentische Imitation verschiedenster Böden möglich

  • Dank des wasserabweisenden Materials besonders für Feuchträume geeignet

CV-Belag (Cushioned Vinyl)
  • Als Rolle produzierter Vinylboden mit besonders hohem Trittkomfort

  • „gepolstertes Vinyl“ mit geschäumter Trägerschicht, die Dekor abbildet

  • Durch strapazierfähige PVC-Nutzschicht versiegelt

  • Besitzt alle Vorteile eines PVC-Bodens

PU-BÖDEN
Nahtlos und strapazierfähig
Vor allem für Industrieflächen und öffentliche Gebäude mit einer hohen Bodenbelastung hat sich die Beschichtung mit Polyurethan bewährt.
Eine PU-Versiegelung macht Untergründe enorm widerstandsfähig gegen alle Arten der Nutzung. Neben den geräuschmindernden Eigenschaften ist das Verfahren durch einen möglichen Einsatz am Wand- und Deckenbereich attraktiv, was bei Bedarf für nahtlose Übergänge sorgt.
Polyurethan-Beschichtung
  • Für die Versiegelung jedes Untergrunds geeignet

  • Hält Temperaturen von -50°C bis 120°C stand

  • Resistent gegen Chemikalien oder Säuren

  • Rutschfest und besonders pflegeleicht

KAUTSCHUKBÖDEN
Ein Boden der standhält
Eine ansprechendes, PVC-freies Modell unter den belastbaren Böden ist die Kautschuk-Variante. Wer beim Begriff Kautschuk an dunkle, einfarbige Oberflächen denkt, hat weit gefehlt.
Diese Art des Bodens hält die ganze Bandbreite an farblichen Abstufungen bereit und bietet außerdem verschiedene Profilierungen und Strukturen – von schieferähnlicher Haptik bis hin zu Noppenausführungen. Dank der hohen Belastbarkeit werden Kautschukböden gern in besonders frequentierten Gebäuden wie Fabriken, Bahnhofshallen oder Schulen eingesetzt.
Polyurethan-Beschichtung
  • Meist aus synthetischem Kautschuk hergestellter Bodenbelag

  • Besonders geeignet für hochfrequentierte Gebäude und Räume

  • Schwer entflammbar und belastungsresistent

  • Als Platten oder Bahnen erhältlich

Fazit

Elastische Böden sind...

Hochbelastbar

Hygienisch

Pflegeleicht

Komfortabel